Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zum Datenschutz auf dieser Website
Der Schutz von Daten und insbesondere der Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen ist wichtig und rechtlich erforderlich. Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist beispielsweise die Aufklärung darüber, welche Daten erfasst werden, ob und wie diese weitergegeben werden, zu welchem Zweck sie erhoben werden, welche Rechtsgrundlage besteht und wann sie gelöscht werden.
Der Betreiber dieser Website informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem auch Informationen, welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben – beispielsweise Widerruf, Löschung, Berichtigung.
Zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben, finden Sie unten weitere Erläuterungen.

Begriffsbestimmungen
Viele der im Folgenden verwendeten Begriffe sind in der Datenschutzgrundverordnung (folgend nur DSGVO) definiert. Das Ziel der DSGVO ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Da die DSGVO wesentlich ist für den Schutz personenbezogener Daten, werden diese Begriffe verwendet. Einige Begriffe werden verkürzt beschrieben – die genaue Definition können Sie der DSGVO entnehmen.

Personenbezogene Daten sind Daten, auf Grund derer eine natürliche Person (folgend Betroffener oder betroffene Person) identifiziert werden kann (Artikel 4 Absatz 1 DSGVO).

Verantwortlicher ist derjenige, der eigenständig über die Zwecke und Mittel entscheidet, welche Daten verarbeitet werden (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO).

Als Verarbeitung von Daten wird im Grunde jede Tätigkeit in Bezug auf Daten angesehen, zum Beispiel erfassen, speichern, verändern, weitergeben und löschen von Daten (Artikel 4 Absatz 2 DSGVO).

Als Website wird die URL www.intigra-immobilien.de und alle Unterseiten zu dieser Website bezeichnet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO
IntigrA Immobilien Management GmbH
Gerner Straße 7, 80638 München
Geschäftsführer: Alexandra Popov, Alexandra Schneider
Handelsregistereintrag: Amtsgericht München | HRB 113848
Telefon: +49 89 215 83 98 40
E-Mail: info@intigra-immobilien.de

Folgend Betreiber oder Organisation.

Vertreter des Verantwortlichen
Es gibt keinen Vertreter des Verantwortlichen.

Gemeinsam Verantwortliche
Es gibt keine weiteren Verantwortlichen neben dem genannten Verantwortlichen.

Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche verfolgt mit der Datenverarbeitung folgende Zwecke, die unten näher ausgeführt werden:
• Kommunikation
• Vertragsanbahnung
• Vertragsabschluss
• Vertragsdurchführung
• Vertragsbeendigung
• Optimierung des Nutzererlebnisses auf der Website
• Optimierung der Gestaltung der Website
• Optimierung der Angebote für den Nutzer der Website
• Optimierung des Service für den Nutzer der Website

Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Folgende rechtliche Grundlagen bestehen:
• für die Datenverarbeitung liegt eine Einwilligung des Betroffenen vor

Die Datenverarbeitung ist erforderlich für
• vorvertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen
• die Vertragsdurchführung mit dem Betroffenen
• die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
• die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten

Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage wird unten näher ausgeführt.

Kategorien von betroffenen Personen
Unter Kategorien von betroffenen Personen sind die Personengruppen zu verstehen, deren personenbezogenen Daten erfasst werden. Folgende Kategorien von betroffenen Personen bestehen:
• Websitebesucher
• Interessent
• Vertragspartner

Kategorien von personenbezogenen Daten
Mit Kategorien von personenbezogenen Daten werden die Daten bezeichnet, die verarbeitet werden. Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet. Wofür diese genutzt werden, wird unten ausgeführt.
Diese Daten werden von unser erhoben, wenn uns kontaktieren:
• Vorname
• Name
• Anrede
• Anschrift
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse

Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt.
• IP-Adresse
• Herkunft des Besuchertraffic, das heißt vorherige Seite; Referrer URL
• Name der aufgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, nicht gefunden pp.)

Kategorien von Empfängern
Mit Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten wird beschrieben, wer die erfassten Daten erhält. Folgende Kategorien von Empfängern gibt es. Detaillierte Aussagen zu den Empfängern werden unten gemacht.
• Geschäftsführung der Organisation
• Fachabteilung der Organisation
• Internetdienstanbieter
• IT-Dienstleister
• Dienstleister für Onlinemarketing
• Rechtsanwälte
• Architekten
• Banken

Eine Weitergabe an sonstige Personen erfolgt nicht.

Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland und an eine internationale Organisation durch uns erfolgt nicht.

Sofern im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter Daten in einem Drittland verarbeitet werden oder die Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D. h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.

Löschung personenbezogener Daten
Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern es keine andere gesetzliche Verpflichtung gibt.

Wenn der Betroffene seine Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, erfolgt die Löschung der Daten unverzüglich.

Daten, die automatisch durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst wurden, werden innerhalb von 3 Tagen gelöscht.

Datenschutz durch technische und organisatorische Maßnahmen
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Auftragsverarbeitung
Wir nutzen für die Verarbeitung der Daten auch Dritte. Diese werden nach der DSGVO als Auftragsverarbeiter bezeichnet. Mit Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge geschlossen. Diese Verträge regeln beispielsweise konkret, welche Daten wie vom Auftragsverarbeiter verarbeitet werden und insbesondere, wann diese zu löschen sind.

Konkretisierung unserer mit der Datenverarbeitung verfolgten Zwecke
Server-Log-Dateien
Der Provider der Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• IP-Adresse
• Herkunft des Besuchertraffic, das heißt vorherige Seite; Referrer URL
• Name der aufgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit der Anforderung
• übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus (Datei übertragen, nicht gefunden pp.)
• Browsertyp und Browserversion

Die Speicherung erfolgt, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Hinweis zu Ihren Rechten in Bezug auf die Datenverarbeitung
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an den Verantwortlichen.

Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Für einen Vertragsabschluss sind diese Daten erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können die in dieser Erklärung genannten Zwecke der Datenverarbeitung nicht erreicht werden.

Tools von Drittanbietern
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Geprüfte Hausverwaltung
Spenglerei Falke
Haussoft Hausverwaltung
Lewento Hausverwaltung